

BÜKE SCHWARZ
born 1988 in Berlin
lives and works in Berlin
EDUCATION
2017 - 02/2019
Master of Arts
Focus: Sequential Art | Illustration
class of Prof. Indra Kupferschmid
class of Prof. Ivica Maksimovic
Hochschule der Bildenden Künste (HBKsaar), Saarbrücken
2014 - 2017
studies of Video Art and Design
class of Prof. Anna Anders
class of Prof. Uwe Vock
Berlin University of the Arts (UdK Berlin), Berlin
2010
studies of Fine Arts
Chelsea College of Art and Design, London
10/2008 - 02/2014
Master of Fine Arts | Meisterschülerin of Prof. Valérie Favre
Focus: Painting | Drawing | Graphic Arts and Printmaking
class of Prof. Valérie Favre
class of Robert Lucander
Berlin University of the Arts (UdK Berlin), Berlin
AWARDS
2020
Ginco Award
"Jein" Bester Langcomic
3. Platz | Die 10 besten Comics 2020
Tagesspiegel-Liste
3. Platz | Die besten Comics 2020 (Tagesspiegel)
1. Platz | Die besten Comics 2020 (Tagesspiegel)
4. Platz | Die besten Comics 2020 (Tagesspiegel)
Barbara Buchholz‘ Favorit*innen“
3. Platz | Comic Bestenliste
Erstes Quartal 2020
2019
Pitch Night Award
First Place Award | CD for ExploRadio
By Launch Namibia
Comicinvasion Berlin Contest
The Speechless City | 3rd Price
Museum für Kommunikation Berlin
2017
Dorothea-Konwiarz-scholarship
Dorothea-Konwiarz-Stiftung, Berlin
2013
Awardee
Ulrich and Burga Knispel-Stiftung, Berlin
Berlin Design-Award
BVLGARI, Neuchâtel (Switzerland)
2010
Awardee
Helmut-Thoma Prize, Berlin
Erasmus scholarship
Chelsea College of Art and Design, London
PUBLICATIONS
Graphic Novel, Jaja Verlag (2020)
Klappenbroschur mit Hochprägung
19x27cm, 232 Seiten in S/W
Kapitelintros in Farbe
ISBN: 978-3-946642-82-4
Illustrierter Wandkalender
Frauen, die unsere Welt besser machen
Jaja Verlag (2020)
ISBN: 978-3-946642-91-6
Bübül Kalender 2019
Mit Büffeln durch das Jahr 2019 - Kalender
Herausgeber: Bübül Verlag Berlin (2018)
ISBN-13: 978-3-946807-40-7
Geliebtes Bild
Ausstellungskatalog | Galerie der Dorothea-Konwiarz-Stiftung
Verlagsort: Berlin | Verlag: Universität der Künste
© Universität der Künste 2017 | Auflage: 500
ISBN: 978-3-89462-294-7 (Broschur)
ISBN: 978-3-89462-295-4 (pdf)
Mein Leben – Eine Collage.
Der Berliner Maler Helmut Thoma und seine Stiftung
Berlin, Universität der Künste 2015
ISBN: 978-3-89462-263-3
Harvest Art Collection – Zoofenster Berlin
Swan Operations Ltd.
ISBN: 978-3-00-041226-4
EDITORIAL ILLUSTRATIONS
Comicinvasion Berlin
Festival-Plakat-Illustration 2020
Augustin Zeitung | Editorial Illustration
- AUGUSTIN 496 - 12/2019
- AUGUSTIN 494 - 11/2019
- AUGUSTIN 490 - 10/2019
IKK Südwest | Cover Illustration
- 360° - Das Arbeitgebermagazin der IKK Südwest 01/2019
OPUS Kulturmagazin| Cover and Editorial Illustration
- OPUS Heft Nr.72 | issue: War and Peace
- OPUS Heft Nr.69 | issue: Ethic
- OPUS Heft Nr.69 | issue: Leadership
Inszene Kulturkalender| Editorial Illustration
- Kulturkalender Heft Nr.1, Januar 2019
PANEL / ONLINE-EVENTS
Comics gegen Rechts
Diskussionspanel auf Youtube in Zusammenarbeit mit
der Comic Solidarity und dem Digitalen Comic-Salon
12.07.2020 | 18:30 Uhr | Moderation: Nhi Le
Mit dabei: Ali Schwarzer (Journalist), Le Hong (Artist),
Ralf Singh (Artist), Véronique Sina (Wissenschaftlerin),
Büke Schwarz (Artist)
Gezeichnetes Comic-Interview
Comicinterview & Gespräch
12.07.2020
Büke Schwarz liest "Jein" | ComicStreamVasion Berlin
FB Live Lesung | 11.06.2020 | 21 Uhr
Jein Online-Lesung SANAT@l
Hier geht's zur Lesung | 29.04.2020
in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart
und der Stadtbibliothek Stuttgart
PRESS | FEATURES
Graphic Novel "Jein von Büke Schwarz
Beitrag: Petra Gute
rbb Abendschau | 13.02.2020
Comic-Buchtipp
3sat Kulturzeit | 27.02.2020
Graphic Novel: Wie hälst du's mit Erdogan?
Beitrag: Kolja Kandziora
Arte TV | 04.03.2020
Büke Schwarz, Malerin und Illustratorin
rbbKULTUR "zu Gast" | 07.02.2020
Graphic Novels "Jein" Zerissenheit in Graustufen
Beitrag: Kolja Unger
Deutschlandfunk "Corso" | 08.02.2020
Graphic Novels im Zeitalter der Globalisierung
Beginn: ab 42:58 min
über "Jein" zusammen mit den Büchern von Sheeree Domingo und Birgit Weyhe
Beitrag: Moritz Holfelder
BR2 "Kulturjournal" | 02.02.2020
Büke Schwarz über ihre Graphic Novel „Jein“
Die Pflicht sich zu positionieren
Büke Schwarz über ihre Graphic Novel „Jein"
Moderation: Frank Meyer
Deutschlandfunk Kultur / LESART | 30.01.2020
Rezension: Andreas Platthaus
FAZ | 09.03.2020
Rezension: Ayça Balcı
Süddeutsche Zeitung | 17.06.2020
Der Riss | EVET! – HAYIR!
Rezension: Elisabeth Dietz
Bücher Magazin | April/Mai 3.2020
Artikel: Walter Truck
comic-report | 09.03.2020
Rezension: Jan-Paul Koopmann
MK Kreiszeitung | 06.03.2020
Die Berliner Künstlerin und Autorin spricht über ihr
Graphic Novel-Debüt "Jein
SanatSever | 06.05.2020
Rezension: Peter Hetzler
COMICKUNST | 29.02.2020
Eine Graphic Novel über Kunst und Identität
Rezension: Eva Feuchter
Maviblau | 05.06.2020
Rezension: Thibaud Schremser | 26.02.2020
Berliner Morgenpost | 07.02.2020
Jein – Lesetour mit Büke Schwarz
Rezension und Veranstaltungsankündigung
renk | 21.02.2020
Artikel: Nick Brauns
Junge Welt | 21.02.2020
Artikel: Oliver Stenzel
KONTEXT Wochenzeitung | 19.02.2020
Ich hatte den starken Drang, etwas zu tun
COMIC – Das Magazin für Comic-Kultur | 10.02.2020
Erdogans Referendum:"Jein" ist das Comicdebüt
der Berliner Zeichnerin Büke Schwarz
Artikel: Thomas Hummitzsch
TipBerlin | 18.02.2020
Neue Bücher: Jein - Büke Schwarz
Buchtipps
Artikel: Benyamin Bahri
SUBWAY | Januar 2020
Artist Feature Büke Schwarz
Kulturkalender No. July/August 2019
The Speechless City | Here are this year's contest winners
Graphic Novel "Jein"
Mit Vergnügen Hamburg
Die Künstlerin
Serie: Stars von Morgen
rbb Abendschau
So 31.08.2014 | 19:30
Beitrag: Petra Gute
Harvest Art Collection – Zoofenster Berlin
Waldorf Astoria, Berlin
Berlin's Promesing Talent
Der Spiegel, UniSpiegel 1/2012
Zwölf Stunden – Alles selbstgemacht
Zwölf Stunden - Alles selbstgemacht
Berliner Morgenpost, 19.05.2011
CO-OPERATION PARTNER
